Ein Garten oder Balkon muss nicht unbedingt groß sein, um ihn zu genießen. Selbst in einer kleinen Ecke oder auf einem kleinen Balkon können Sie einen schönen Platz im Freien schaffen, wo Sie sich entspannen, eine Tasse Kaffee trinken oder die Sonne genießen können. Mit der richtigen Auswahl an Möbeln, Materialien und Einrichtungsgegenständen können Sie jeden Quadratmeter in einen wertvollen Außenbereich verwandeln. In diesem Blog geben wir Ihnen einige nützliche Tipps!
1. Beginnen Sie mit den Grundlagen
In einem kleinen Raum ist es wichtig, Ruhe zu schaffen. Wählen Sie daher eine begrenzte Farbpalette und arbeiten Sie mit natürlichen Materialien wie Holz, Terrakotta, Weide oder Metall. Gartenmöbel aus Holz passen perfekt dazu: Sie strahlen Wärme aus, sind zeitlos und sorgen für eine natürliche Atmosphäre.
2. Intelligente Möbel für Ihren Balkon
In einem kleinen Raum zählt jeder Zentimeter. Wählen Sie daher Möbel, die kompakt, multifunktional oder klappbar sind. Denken Sie an einen Klapptisch an der Wand, einen Hocker, der gleichzeitig als Beistelltisch dient, oder stapelbare Stühle.
Ein großartiges Beispiel ist der klappbare Bear Chair. Dieser Holzstuhl hat die gleiche bequeme, tiefe Sitzfläche wie das Originalmodell, ist aber leicht zu verstauen, wenn er nicht gebraucht wird. Ideal für einen Balkon oder eine kleine Terrasse, wo Sie den Platz flexibel nutzen möchten. Außerdem passt das natürliche Zedernholz perfekt zu einer grünen, friedlichen Umgebung.
3. Höhe und Tiefe
Was die Pflanzen betrifft, ist es manchmal schwierig. Wenn Sie etwas Platz haben, können Sie ein oder zwei kleine Beete anlegen. Wählen Sie dann Pflanzen aus, die nicht zu sehr wuchern und die lange grün bleiben (oder das ganze Jahr über). Am besten ist es auch, mit Töpfen und Kübeln zu arbeiten. Stellen Sie sie auf Räder, damit Sie sie bei Bedarf leicht bewegen können.
Denken Sie auch daran, in der Höhe zu arbeiten. Sie können zum Beispiel Pflanzgefäße am Balkongestell, an der Wand oder am Zaun aufhängen, oder Sie können Hängetöpfe an Ihrem Vordach oder Balkondach aufhängen. Optional können Sie auch getopfte Kletterpflanzen verwenden.
4. Komfort und Gemütlichkeit
Wenn Sie weniger Platz haben, sitzen Sie öfter an derselben Stelle. Komfort ist dann noch wichtiger. Denken Sie an einen bequemen Stuhl (z.B. einen Relaxsessel aus Holz mit Kissen oder Plaid), einen Teppich unter Ihren Füßen und stimmungsvolle Beleuchtung. Eine Lichtergirlande mit warmem Licht, eine Laterne oder eine Solarlampe machen Ihren Platz im Freien bei Nacht besonders gemütlich.
5. Eine persönliche Note für Ihren Balkon
Selbst in einem kleinen Raum gibt es Platz für Atmosphäre. Fügen Sie persönliche Elemente hinzu, die nicht nur zu den Trends passen, sondern auch zu Ihnen. Wählen Sie Möbel, die Sie wirklich mögen, und genießen Sie Ihren Außenbereich. Vergessen Sie den Duft nicht: stellen Sie einige Pflanzen wie Lavendel, Thymian oder Jasmin auf. Diese sorgen vor allem im Sommer für einen wunderbaren Duft.